top of page

Performance Coaching

Beim Performance Coaching geht es darum, die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden dauerhaft zu steigern und die angestrebte Balance der Lebensbereiche sicherzustellen. "Performance" bezieht sich dabei sowohl auf die Erreichung einer hohen Effektivität und Effizienz bei beruflichen Themen als auch auf die Steigerung der Grundzufriedenheit und das Wohlbefinden über die Lebensbereiche hinweg.

121212.png
Re-Balance

Ausgehend von der beruflichen Situation werden die Lebensbereiche in Ihrer Bedeutung gewichtet (Ziel-Zustand) und mit dem aktuellen zeitlichen Engagement verglichen (Ist-Zustand).

Priorisierung

Durch die Priorisierung werden verschiedene Themen gegeneinander gewichtet und eine klare Rangfolge erarbeitet.

Fokussierung

Die Fokussierung ermöglicht die Bewertung von Aktivitäten und Ressourcen im Hinblick auf die Wichtigkeit für die definierten Prioritäten.

1222121212.png
Produktivität

Schaffung von Freiräumen und Kapazitäten durch die Steigerung der Effektivität und Effizienz in den fokussierten Bereichen.

121212.png
Umsetzung

Ein wesentliches Element des Performance Coaching ist ein konkreter Umsetzungsplan, der festhält: Was? Wann? Von wem? Motivation?

Um diesen Prozess effektiv zu gestalten nutze ich verschiedene Methoden in den Bereichen: Zielfindung, Selbstmanagement, Zeitmanagement und Verhaltensänderung, die Ihnen helfen sollen, Ihre Fragestellung strukturiert anzugehen, einen konkreten Zielzustand zu definieren und einen nachhaltigen und praktikablen Umsetzungsplan zu erarbeiten.

 

Je nach Fragestellung dauert dieser Prozess üblicherweise zwischen 4 - 6 Coaching Sitzungen á 90 min. Eine genauere Einschätzung können wir in einem ersten unverbindlichen kennenlerngespräch vornehmen.

Image by AbsolutVision

Habit Change Coaching

Die Umsetzung von Vorhaben scheitert oft an alltäglichen Hindernissen und eingefahrenen Verhaltensweisen und gefährdet damit die Erreichung der neuen Ziele. Der Fokus des Habit Change Coaching besteht daher darin, die Erreichung von angestrebten Zielen und die dafür notwendige Verhaltens- / Einstellungsänderungen im Coaching zu begleiten. Auf Basis von Erkenntnissen aus der Verhaltens- und Motivationsforschung sowie strukturierten Methoden zur schrittweisen Umsetzung eines Habit Changes begleite ich Sie während des Prozesse der Implementierung neuer Gewohnheiten. ​

Dieser Prozess basiert auf folgenden Schritten:

Motivation

Die wesentliche Grundlage für einen erfolgreichen Habit Change ist eine ausgeprägte Motivation, d.h. die

Beantwortung der Fragen: Was will ich erreichen? Welches Ziel verfolge ich?

UntitledxHH.png
Vorbereitung

Die Veränderung eines "erlernten" Verhaltens kann eine signifikante Anstrengung im alltäglichen Handeln bedeuten und bedarf einer detaillierten Vorbereitung, die potenzielle Hindernisse berücksichtigt.

UntitledxH.png
Schrittweise Umsetzung

Eine erfolgreiche Verhaltensänderung erfolgt normalerweise in kleinen Schritten, was eine Kaskadierung des angestrebten Zielzustandes in erreichbare Zwischenziele erfordert.

UntitledxHH.png
Rituale

Die Herausbildung von Gewohnheiten basiert auf einer großen Anzahl von Wiederholungen und der Etablierung von Ritualen, die letztlich zu Automatismen im Verhalten führen

1222121212.png
Belohnung

Um die Verfestigung von Gewohnheiten und Verhaltensänderungen zu unterstützen, ist die Würdigung von von Erfolgen und Erreichen von ,,Etappenzielen" eine wichtige Motivationsstütze.

Kontrolle

Der erarbeitete Plan und Prozess zur Verhaltensänderung und Zielerreichung wird kontinuierlich überprüft. Hindernisse und Blockaden werden analysiert und mögliche Lösungen zur Überwindung herausgearbeitet.

Um diesen Prozess effektiv zu gestalten, nutze ich verschiedene Methoden aus den Bereichen Visionalisierung, Selbstmanagements, Eigenmotivation, Veränderungpsychologie und iterativen Implementierungsschleifen aus dem agilen Arbeiten.

 

Je nach Zielstellung dauert dieser Prozess üblicherweise 4 - 6 Monate mit zweiwöchentlichen Sitzungen á 60 min Eine genauere Einschätzung können wir in einem ersten unverbindlichen Kennenlerngespräch vornehmen.

Image by Nubelson Fernandes

Executive Sparring

Beim Executive Sparring stehe ich Ihnen bei Fragen und Anliegen in Bezug auf die unternehmerische Leitung und Gestaltung von Geschäftsfeldern / Business Units sowie dem Auf- und Umbau von Organisationen als Sparringspartner zur Seite. Auf Basis meiner langjährigen Management-Tätigkeit u.a. als SVP / BU Leiter in internationalen Großkonzernen kenne ich die inhaltlichen und persönliche Herausforderungen einer unternehmerischen Position aus eigener Erfahrung.

Strategie
  • Strategischen Kontext vor dem Hintergrund von Märkten, Kundensegmenten und Wettbewerbern ausleuchten.

  • Zieldefinition für verschiedenen Organisationsbereiche und Prüfung der Zielkaskadierung.

  • Maßnahmenpläne zur Zielerreichung sowie Ressourcen- / Budgeteinsatz evaluieren.
     

Organisation
  • Verbesserung der Selbststeuerungskompetenz von Organisationseinheiten und Umsetzung agiler Arbeitsweisen.

  • Optimierung der Organisationsform und klare Definition von Verantwortlichkeiten in Matrixorganisationen.

  • Steuerung von Organisationseinheiten im internationalen Kontext.

Portfolio- und Produktprogramme
  • Positionierung und Ausgestaltung von Produktprogrammen und Servicekonzepten überprüfen.

  • Kundenzentrierte Ausgestaltung und Wettberwebsorientierte Differenzierung von Produktportfolios sicherstellen.

  • Produktplattformen im Hinblick auf Komplexitätsreduktion und Kostenoptimierung bewerten

Bei Ihren spezifischen Fragestellungen begleite ich Sie als Coach / Sparringspartner, um zielorientierte Entscheidungsalternativen und Lösungswege zu entwickeln. Dabei unterstütze ich Sie mit strukturierten Methoden der Problemlösung und Entscheidungsfindung sowie spezifischen Tools aus den jeweiligen Themenschwerpunkten.

 Die Dauer der Begleitung bestimmen Sie auf Basis Ihrer Fragestellung und dem thematischer Umfang.

 

Je nach zeitlicher Dringlichkeit der Zielstellung empfehle ich einen 1 - 2 wöchigen Rhythmus mit Sitzungen á 60-90 min. Eine genauere Einschätzung können wir in einem ersten unverbindlichen Kennenlerngespräch vornehmen.

bottom of page